Mensch, wo bist du? Woher kommst du? Mensch, wo bist du? Wohin willst du?
Text: Ute Passarge | Melodie: Reinhard Gramm
Schwimmst im Segelboot des Lebens mitten auf dem offnen Meer. Bist du unterwegs zu Zielen oder treibst du hin und her?
Die Geborgenheit des Hafens liegt weit hinter dir zurück. Zeigt ein Leuchtturm dir die Richtung? Hast du das, was kommt, im Blick?
In den Wellen in den Winden kommst du allzu leicht in Not. Hast du einen guten Lotsen? Holst du ihn zu dir ins Boot?

Was wir wollen
In der Konfizeit kommst du in Berührung mit der religiösen Dimension deines Lebens.
Was macht dich aus? Was trägt dich? Was bedeutet Würde? Wo handelst du gerecht und wo verstärkst du durch deine Lebensweise Ungerechtigkeit und Leid? Wie gehst du mit Trauer um?
Diese Fragen finden wir wichtig auf dem Weg ins Erwachsenwerden. Genauso wichtig ist die Begegnung mit anderen Jugendlichen und ihren Fragen. Du kannst in der Konfizeit neue Freundschaften knüpfen, deine Identität und dein Selbstvertrauen reifen.
Du lernst die Kirche, den Glauben an Gott und das Gefühl des Gehaltenseins als eine tragende Kraft kennen. In der Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben und dem Glauben anderer kannst du deinen eigenen finden. Dabei werden auch die Traditionen anderer Religionen eine Rolle spielen, damit du dich in der Unterschiedlichkeit von Weltdeutungen orientieren kannst.
Der feierliche Konfirmationsgottesdienst ist der Abschluss der Konfizeit. Unter dem Segen Gottes geleiten wir dich auf den Weg in die religiöse Mündigkeit und Eigenverantwortlichkeit.

Wer wir sind
Seit 2021 leiten Pastorin Esther Joas und Julia Webner als Jugendreferentin die Konfiarbeit. Die Kantorin Lea Vosgerau verantwortet den musikalischen Bereich. Unterstützt werden wir von einer Vielzahl an ehrenamtlichen Jugendleitenden. Sie sind eine tragende Säule unserer Gemeindearbeit.

Was wir tun
Das Highlight der Konfizeit ist die zweiwöchige Freizeit in Hohenfelde an der Ostsee zu Beginn der Sommerferien. Die Teilnahme ist verpflichtend. Generationen von Konfirmand*innen teilen diese Erfahrung in unserem Freizeitheim und erzählen bis heute begeistert davon.


Wie das abläuft

Sommerfreizeit in Hohenfelde





Fotos: Marc Probst, Martin Reich & Pelle Peterhans
Termine für die Konfizeit 2023/2024
Donnerstag, 09. Februar 2023,19:00 Uhr
Begrüßungsgottesdienst
Sonntag, 26. Februar 2023, 11:00 Uhr
Gottesdienst mit Reisesegen
Sonntag, 02. Juli 2023, 11:00 Uhr
Arbeit in Kleingruppen von März 2023 bis April 2024
Gruppe A: ausgesetzt
Gruppe B: Dienstag, 17:30 bis 18:30 Uhr
Gruppe C: Mittwoch, 16:00 bis 17:00 Uhr
Gruppe D: Mittwoch, 17:30 bis 18:30 Uhr
Sommerfreizeit in Hohenfelde
Mittwoch, 05. Juli – Mittwoch, 19. Juli 2023
Wiedersehenstreffen mit Grillen und Teestubenparty
Freitag, 25. August 2023, 17:00 – 21:00 Uhr (für die Eltern bis 18:30 Uhr)
Kirchenübernachtung (freiwilliges Zusatzangebot)
07. Oktober 2023
Zeitraum: 1. September 2022 – 31. März 2023
4-5 Projekte und Veranstaltungen an Samstagen
Termine noch offen
Abendmahlsgottesdienste zur Konfirmation
Gruppe 1+2: Freitag, 19. April 2024, 18:00 Uhr
Gruppe 3+4: Freitag, 26. April 2024, 18:00 Uhr
Konfirmationsgottesdienste
Sonntag, 21. April 2024, 11:00 Uhr
Samstag, 27. April 2024, 12:00 Uhr
Sonntag, 28. April 2024, 11:00 Uhr
Taufen
Während der Sommerfreizeit in Hohenfelde (Sonntag, 16. Juli 2023, 15:00 Uhr), in der Osternacht (31. März 2024, 5:30 Uhr) oder nach Absprache.
Weitere Angebote
In der ersten Woche der Herbstferien findet immer eine Jugendfreizeit in Hohenfelde statt. Als Ex-Konfi bist du herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Ab dem Jahr, in dem du 16 Jahre alt wirst, kannst du dich zum Jugendleiter/zur Jugendleiterin ausbilden lassen und dich ehrenamtlich in der Kinder-, Konfi- und Jugendarbeit unserer Gemeinde und darüber hinaus engagieren.
