Startseite » Projekte » Jugend » Abenteuer Juleica: Ausbildung zum Erwerb der Jugendleitercard

JULEICA

Aubildung zum Erwerb der Jugendleitercard

 

Verantwortung übernehmen

Für wen?

Für alle, die Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen und Kindern haben.
Für alle, die im Dezember 2022 mindestens 16 und höchstens 27 Jahre alt sind.
Für alle, die einer Gemeinde der Bremischen Evangelischen Kirche angehören.
Für alle, die sich qualifiziert fortbilden wollen.

 

Was wir wollen

Wir wollen Inhalte und Methoden möglichst praxisnah und lebendig vermitteln.
Wir wollen das Selbstvertrauen und -bewusstsein stärken.
Wir wollen Gemeinschaft erfahrbar machen.
Wir wollen Räume anbieten, in denen Fragen nach Sinn und Orientierung ernst genommen werden.
Wir wollen zur Übernahme von Verantwortung und Leitung befähigen.
Wir wollen Selbstreflexion einüben.

 

Wann passiert was?

Unsere JULEICA wird neu strukturiert in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden Andreas, Horn und Borgfeld. Zur Grundausbildung sind drei Termine vorgesehen: 03. + 04. September sowie 05. + 06. November 2022 und 27. bis 31. Januar 2023. In der ersten Herbstferienwoche (15. bis 22. Oktober 2022) wird es zusätzlich zur Grundausbildung eine Hohenfelde-Freizeit für die zukünftigen Leiter*innen der Remberti-Gemeinde geben.

 

Welche Inhalte werden vermittelt?

Es gelten die Richtlinien des Landesjugendpfarramtes der Bremischen Evangelischen Kirche.
Inhalte (u.a.):

  • Motivation und Rollenverhalten
  • Kommunikation – Wahrnehmung – Feedback
  • Gruppenpädagogik/Gruppenphasen
  • Vermittlung von theologischen Kompetenzen
  • Teamaufbau, Methoden zur Förderung der Zusammenarbeit
  • Einblick in Entwicklungspsychologie
  • Spielepadagogik
  • Betriebsorganisatorische Ausbildung
  • Gestaltung von Andachten und Jugendgottesdiensten
  • Konflikte in der Gruppe und Konfliktlösungsstrategien
  • Freies Reden vor Gruppen
  • Einüben von Präsentationstechniken
  • Medientechniken
  • Rechtsfragen in der Arbeit mit Jugendlichen
  • Kindeswohlsicherung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Geschlechtergerechtes Arbeiten
  • Organisationsaufbau der Bremischen Evangelischen Kirche und ihrer Gemeinden

 

Was kostet das?

Es entstehen lediglich Kosten für die Unterbringung und Verpflegung während der Seminare in Höhe von 100,- Euro. Die Zusatzwoche in unserem Freizeitheim in Hohenfelde kostet ca. 150,- Euro (Vollverpflegung mit Frühstück, Mittag, Kuchen, Abendbrot). Der Erste-Hilfe-Kurs muss extra bezahlt werden.

 

Wer bildet aus?

Die St. Remberti Gemeinde bildet zukünftig zusammen mit den Gemeinden Borgfeld, Horn und Andreas aus. Sie arbeitet mit dem Landesjugendpfarramt und dem ReferentInnen-Pool der Evangelischen Jugend zusammen.

 

Was noch?

Zum Erwerb der JuLeiCa ist ein Erste-Hilfe-Schein notwendig.
Die Ausbildung hierzu bieten an: Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter Unfall-Hilfe, Malteser-Hilfsdienst, Deutsche Lebensrettungsgesellschaft.

Anmeldung bis 30. Juni 2022

Hast du Lust gekriegt?

Skip to content