Die Göttlichen

von | 31. August 2023

Konzert in St. Remberti am 2.9. um 19 Uhr

Musik von u.a. Bartolomeo Tromboncino, Philippe Verdelot und Jakob Arcadelt

Marc Mauillon | Tenor

Bernhard Reichel | Laute

Julius Lorscheider | Cembalo

Michelangelo Buonarroti, der introvertiert– exzentrische Bildhauer und Maler, der in seiner Entsprechung des romantischen Künstlerideals bis heute nichts von seinem Ruhm eingebüßt hatte, und Pietro Aretino, der gefürchtetste Satiriker seiner Zeit, der gegenüber Klerus und Aristokratie kein Blatt vor den Mund nahm und zahlreiche pornographische Sonette veröffentlichte. Beide Künstler wurden zu ihrer Zeit dermaßen bewundert, dass man ihnen das Attribut „Il Divino“ (der Göttliche) zuteil werden ließ.

Was mit gegenseitiger Wertschätzung begann, endete in einem jahrelangen Streit, der seinen Höhepunkt erreichte, als der Dichter den Maler öffentlich der „sexuellen Unzucht“ beschuldigte. Die Schriften Aretinos, selbst ein bekennender „Sodomit seit der Geburt“, als auch Michelangelos Liebessonette an seinen Schüler Tommaso Cavalieri belegen einen andersartigen Umgang mit Homosexualität, lange bevor dieser Terminus entwickelt und der Mensch in seiner Sexualität kategorisiert wurde. 

Im dritten Konzert des Zyklus führt das Ensemble „Musica getutscht“, neben Kompositionen nach Texten Michelangelos und Aretinos, auch bisher unvertonte Dichtungen der beiden Meister mit sogenannten „Modi di cantar sonetti“ auf; einer historischen Form der musikalischen Deklamation von Sonetten. In vielen musikalischen Publikationen der Renaissance befinden sich untextierte Noten mit dem Hinweis „Aria di sonetti“. Diese Modelle waren gedacht um ein jedes Sonett umgehend „singen“ zu können, als eine Art „musikalische Schablone“ zum deklamatorischen Vortrag von Lyrik.

Auf diesem Weg erzählt das Programm von den erstaunlichen Werken der beiden Künstler, von deren Streit und Zerwürfnis, als auch von einer gänzlich unterschiedlichen Art, über Religion und Sexualität zu denken.

Weitere Beiträge

Jahresempfang in Remberti

Jahresempfang in Remberti

Zu Beginn des Jahres lädt die St.-Remberti-Gemeinde all ihre Mitglieder und die Freundinnen und Freunde der Gemeinde sowie alle ehrenamtlich Engagierten ein, um Danke zu sagen.  Seien Sie uns herzlich willkommen, wenn wir gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen. ​Um...

mehr lesen
Weihnachten auf YouTube

Weihnachten auf YouTube

Wir kommen dieses Weihnachten zu euch und freuen uns, dass wir dank Karsten Lehmann, der das alles aufgenommen hat, mit euch feiern können. Wir wünschen euch von Herzen fröhliche Weihnachten! https://youtu.be/ZobyFg2Rni0?si=472mkiIWm47cLWNf

mehr lesen
Weihnachtsmusical des Jugendchores St. Remberti

Weihnachtsmusical des Jugendchores St. Remberti

Dienstag, 17.12. um 18.30 Uhr Weihnachten, aber irgendwas fehlt… Aufgrund der Wette zweier Zauberer droht Weihnachten auf Freitag, den 13., zu fallen. Die verwunschenen Menschen bemerken nichts von dem Zauber – auch nicht die Lebkuchenherzen-Industrie, die ohnehin das...

mehr lesen