UTOPIA

von | 09. Februar 2022

BACH wohltemperiert – Orgelkonzert mit Prof. Wolfgang Baumgratz am 13.2. 17 Uhr

Eintritt frei, Spenden erbeten, 2G+ und FFP2-Maske.

Das wohltemperierte Klavier“ stammt von Johann Sebastian Bach, der es in zwei Teilen veröffentlichte, 1722 und 1742. (BWV 846–893) Es handelt sich um eine Sammlung von Präludien und Fugen in allen Dur- und Molltonarten, chromatisch aufsteigend angeordnet von C-Dur bis h-Moll. Bei Erscheinen war das Werk eine Sensation, weil er damit praktisch zeigen konnte, dass es eine Stimmung für die Tasteninstrumente gab, die den einzigartigen Charakter jeder Tonart aufzeigte und sie alle zugleich spielbar machte. Das war davor undenkbar!

Prof. Wolfgang Baumgratz setzt seine Reihe fort und entführt uns in die Welten der unterschiedlichen Tonarten. Dabei erklingen zwei Fugen von Clara Schumann über zwei Themen von Bach aus dem II.Teil – ein interessantes Beispiel für die Bachpflege in der Romantik!

Weitere Beiträge

Albert Schweitzer und die Musik

Albert Schweitzer und die Musik

Konzert mit Chor- und Orgelmusik am 13.9. um 18 Uhr Jede Woche proben die zahlreichenChorgruppen in Remberti im Albert-Schweitzer-Saal.  Nun gibt uns das Jahr2025 mit dem 150. Geburtstag und dem60. Todestag Albert Schweitzers gleich zwei Anlässezur Beschäftigung...

mehr lesen
Remberti Sommerfest

Remberti Sommerfest

Am 30. August, einem Samstag, feiern wir in Remberti unser Sommerfest. Rund um die Rembertikirche wird es lecker nach frischen Waffeln duften, man wird Bingo-Rufe hören und ein heiteres Gemurmel. Unser Sommerfest eignet sich wunder-bar, um einfach mal wieder in...

mehr lesen
Kantatengottesdienst am 17.8. um 11 Uhr

Kantatengottesdienst am 17.8. um 11 Uhr

Innerhalb des Gottesdienstes bringt der Kapellchor des Knabenchors Unser Lieben Frauen mit Orchester und Solisten die Kantate "Was frag ich nach der Welt" (BWV 94) von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Kapellchor Unser Lieben Frauen des Knabenchors...

mehr lesen