Konzert “Vom vielfachen Laufe der Welt” 23.1. 17 Uhr

von | 18. Januar 2022

Werke von u.a. Ali Ufki, Salamone Rossi und Biagio Marini

Mechthild Karkow // Violine

Claudius Kamp // Blockflöte

Sebastian Flaig // Perkussion

Julio Caballero Pérez // Cembalo

Bernhard Reichel // Chitarrone 

Denn es ist eine ihrer ältesten gesetzlichen Einrichtungen, 

dass seine Religion keinem zum Nachteile gereichen dürfe.

Thomas Morus, Utopia 1516

Morus’ Imagination einer friedlichen Koexistenz der Religionen platzte jedoch schon etwa ein Jahr später mit Martin Luthers Thesenanschlag im Jahr 1517: Die Spaltung der Kirche führte Europa in einen grausamen Streit der Konfessionen, der 1620 im dreißigjährigen Krieg gipfelte.

Das Programm von „Musica getutscht“ ist all den Pazifisten gewidmet, die zu dieser Zeit in ihren utopischen Werken ein respektvolles religiöses Zusammenleben und damit gleichzeitiges Ende des Blutvergießens ersehnten. Neben Werken italienischer Komponisten an österreichisch/polnischen Höfen und protestantischer Komponisten in Deutschland, stehen vor allem Salamone Rossi und Wojciech Bobowski a.k.a Ali Ufki im Zentrum des Konzerts.

Wojciech Bobowski (*1610) wurde als junger Mann von Tartaren gefangen genommen und als Sklave an das Serail des osmanischen Sultans verkauft. Der junge Pole wurde Musikpage, konvertierte zum Islam und nahm den Namen Ali Ufki an. Nach zwanzig Jahren schied er aus dem Hofdienst aus, diente der Hohen Pforte aber weiter als Dolmetscher und Betreuer von Gesandtschaften. In seinem Kompendium von 1640 beschrieb er das osmanische Hofleben in 17 Sprachen und hielt zum ersten Mal, neben Werken deutscher Komponisten wie Heinrich Schütz, auch osmanische Hofmusik in westeuropäischer Notenschrift fest.

Salamone Rossi, genannt „Il Mantovano Hebreo“, war der einzige Komponist, der sich trotz seines jüdischen Glaubens im Italien des Frühbarocks etablieren konnte. Er verstarb im Jahr 1630, als österreichische Truppen Mantua eroberten und das dortige jüdische Ghetto dem Erdboden gleich machten. 

Einlass frei, Spende erbeten

Konzerte in St. Remberti finden unter 2G+ Bedingungen statt; d.h. geboostered, getestet oder zweite Impfung unter drei Monaten (Nachweis erforderlich) Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind davon ausgenommen. Zusätzlich wird während des gesamten Konzertes eine FFP2-Maske getragen.

Weitere Beiträge

Adventsbasar

Adventsbasar

mit Café, Flohmarkt, Handgemachtem, Glühwein, Grillstand, Tombola, Plätzchenbacken für Kinder, Musik und mehr. Samstag, 30. November von 13 bis 18 Uhr Termine für alle, die etwas beitragen möchten: Abgabe von Kuchen- und TortenspendenSamstag, 30.11.24, ab 11 Uhr im...

mehr lesen
In Paradisum – Konzert des Kammerchores St. Remberti

In Paradisum – Konzert des Kammerchores St. Remberti

Samstag 23.11. um 18 Uhr Eintritt frei Der Kammerchor St. Remberti ehrt die Remberti-Orgel zu ihrem 30. Geburtstag und den Komponisten Gabriel Fauré dessen 100. Todestag in diesem Jahr begangen wird mit der Aufführung seines Requiems. Der Tod als Erlösung und Eintritt...

mehr lesen