Was uns heilig ist

von | 25. November 2021

Das neue Gemeindeblatt für Dezember 2021 bis Februar 2022 erschienen. Wir möchten dieses Mal auf den Grund gehen, „Was uns heilig ist“.

Die Adventszeit naht, das Jahr geht zu Ende und ein neues Jahr beginnt. Nicht nur das Jahr 2022 startet bald, sondern auch das Kirchenjahr hat erst vor kurzem gestartet. Zeit sich zu besinnen und in uns zu gehen. Was hat uns bewegt und berührt? Was ist uns heilig? Dieser Frage gehen wir mit unseren Gemeindemitgliedern auf den Grund. Was ist  uns eigentlich wirklich heilig? Ist es ein Ort oder eine Veranstaltung? Verbinde ich mit Heiligkeit Musik und Kultur? Oder die Religion? Ist mir die Mittagspause heilig? Oder sind es die ideellen Dinge, Rituale, Geborgenheit, Gefühle?   

Eins können wir bereits verraten: Wir haben herausgefunden, dass es so vieles gibt, was uns heilig sein kann. Und genau das möchten wir in unserem aktuellen Heft zeigen. Hineinschauen lohnt sich!

Hier geht es zum neuen Gemeindeblatt

Weitere Beiträge

Albert Schweitzer und die Musik

Albert Schweitzer und die Musik

Konzert mit Chor- und Orgelmusik am 13.9. um 18 Uhr Jede Woche proben die zahlreichenChorgruppen in Remberti im Albert-Schweitzer-Saal.  Nun gibt uns das Jahr2025 mit dem 150. Geburtstag und dem60. Todestag Albert Schweitzers gleich zwei Anlässezur Beschäftigung...

mehr lesen
Remberti Sommerfest

Remberti Sommerfest

Am 30. August, einem Samstag, feiern wir in Remberti unser Sommerfest. Rund um die Rembertikirche wird es lecker nach frischen Waffeln duften, man wird Bingo-Rufe hören und ein heiteres Gemurmel. Unser Sommerfest eignet sich wunder-bar, um einfach mal wieder in...

mehr lesen
Kantatengottesdienst am 17.8. um 11 Uhr

Kantatengottesdienst am 17.8. um 11 Uhr

Innerhalb des Gottesdienstes bringt der Kapellchor des Knabenchors Unser Lieben Frauen mit Orchester und Solisten die Kantate "Was frag ich nach der Welt" (BWV 94) von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Kapellchor Unser Lieben Frauen des Knabenchors...

mehr lesen