BACH wohltemperiert am 25.7. 11.30 Uhr

von | 21. Juli 2021

Orgelmatineen in St. Remberti, Bremen – Kurzkonzerte um 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst (Eintritt frei) – mit Wolfgang Baumgratz

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750) komponierte zwei Sammlungen mit jeweils 24 Praeludien und Fugen in allen Dur- und Moll-Tonarten mit dem Titel „Das Wohltemperierte Clavier“ (Teile I und II), den Teil I in Köthen 1722, den Teil II in Leipzig 1744. Nach der damaligen Praxis bezeichnet „Clavier“ jedes Tasteninstrument, also Cembalo, Orgel und Clavichord. So ist es heute auch legitim, diese Werke auf dem modernen Flügel zu spielen. Aber auch die Interpretation auf der Orgel mit ihren vielen Klangfarben und unterschiedlichen Registrierungsmöglichkeiten kann diese Bach-werke in adäquater Klanglichkeit darstellen. – Der Zyklus in St. Remberti folgt der originalen Reihenfolge der Stücke und ihrer aufsteigenden Tonarten-Anordnung im Wechsel von Dur und Moll. – Nachdem im Frühjahr 2020 bis zum Beginn der Corona-Zeit der I. Teil in sechs Konzerten abgeschlossen war, folgt nun am 25. Juli 2021 der II. Teil, geplant in vier Konzerten zu jeweils sechs Praeludien und Fugen.

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750) komponierte zwei Sammlungen mit jeweils 24 Praeludien und Fugen in allen Dur- und Moll-Tonarten mit dem Titel „Das Wohltemperierte Clavier“ (Teile I und II), den Teil I in Köthen 1722, den Teil II in Leipzig 1744. Nach der damaligen Praxis bezeichnet „Clavier“ jedes Tasteninstrument, also Cembalo, Orgel und Clavichord. So ist es heute auch legitim, diese Werke auf dem modernen Flügel zu spielen. Aber auch die Interpretation auf der Orgel mit ihren vielen Klangfarben und unterschiedlichen Registrierungsmöglichkeiten kann diese Bach-werke in adäquater Klanglichkeit darstellen. – Der Zyklus in St. Remberti folgt der originalen Reihenfolge der Stücke und ihrer aufsteigenden Tonarten-Anordnung im Wechsel von Dur und Moll. – Nachdem im Frühjahr 2020 bis zum Beginn der Corona-Zeit der I. Teil in sechs Konzerten abgeschlossen war, folgt nun am 25. Juli 2021 der II. Teil, geplant in vier Konzerten zu jeweils sechs Praeludien und Fugen.

Weitere Beiträge

Die Göttlichen

Die Göttlichen

Konzert in St. Remberti am 2.9. um 19 Uhr Musik von u.a. Bartolomeo Tromboncino, Philippe Verdelot und Jakob Arcadelt Marc Mauillon | Tenor Bernhard Reichel | Laute Julius Lorscheider | Cembalo Michelangelo Buonarroti, der introvertiert– exzentrische Bildhauer und...

mehr lesen
Musical-Projekt für Jugendliche

Musical-Projekt für Jugendliche

Johanna und Antonia zwei Musikpädagogikstudentinnen starten im September ein Musical-Projekt in St. Remberti. Ihr seid in der 5., 6. oder 7. Klasse und habt Lust auf Singen und Schauspielen? Dann meldet euch an! Anmeldeschluss ist der 05.09.2023. Die Proben werden...

mehr lesen
Skip to content