Gemeindeleitung
Bauherren
Das Bauherrenamt wird drei Gemeindegliedern übertragen, die vom Konvent gewählt werden. Sie müssen das fünfundzwanzigste Lebensjahr vollendet haben und sollen mindestens drei Jahre dem Konvent angehört haben. Die Bauherren sind für die ordnungsgemäße Verwaltung der Gemeinde verantwortlich. Sie sind gehalten, auf die innere Einheit und das Zusammenwirken in der Gemeinde bedacht zu sein. Die Bauherren führen die Dienstaufsicht über die Gemeindeangestellten. In jedem zweiten Jahr wird ein Bauherr gewählt; sein Amt dauert sechs Jahre. Wer das Bauherrenamt zwei Jahre innegehabt hat, wird für die nächsten zwei Jahre Verwaltender Bauherr.
Unsere derzeitigen Bauherren (Stand Juni 2025)
Kerstin Kreitz
Bauherrin
Martin Eckardt-Duffhauß
Bauherr
Michael Smidt
Verwaltender Bauherr
Kontakt über das Gemeindebüro
Pastorinnen & Pastoren
Pastorin Isabel Klaus
Ich komme gebürtig aus dem Vogtland und habe Theologie in Bethel und Berlin studiert. Seit 2010 bin ich als Pastorin in Remberti tätig und hier unter anderem für die Arbeit mit Kindern und jungen Familien zuständig.
Kontakt
Telefon: 0421 – 56 63 83 56
E-Mail: isabel.klaus@gmx.de
Pastor Uli Bandt
2013 hat Pastor Uli Bandt seinen Dienst als Pastor in der St. Remberti-Gemeinde angetreten.
Bandt war Gemeindepastor auf Rügen und arbeitete seit 2001 in Worpswede als selbständiger Berater und Supervisor. In St. Remberti ist er schwerpunktmäßig für den Bereich der Arbeit mit Senioren zuständig.
Kontakt
Telefon: 0160 90525629
E-Mail: uli.bandt@t-online.de

Pastor Stefan Detken
Stefan Detken vertritt Pastorin Esther Joas während ihrer Elternzeit.
Als gebürtiger Nordsachse ist er nach dem Studium der Theologie in Halle (Saale) und Berlin seit 2018 in der Bremischen Ev. Kirche tätig.
In der St. Remberti-Gemeinde ist Pastor Detken besonders für die Arbeit mit den Konfirmand*innen ansprechbar.
Kontakt
Telefon: 0421 84745058 E-Mail: stefan.detken@kirche-bremen.de
Kirchenvorstand
Stand Juni 2025
Der Kirchenvorstand ist laut Gemeindeverfassung „berufen, die Aufgaben wahrzunehmen, die der Gemeinde aus ihrem Auftrag erwachsen. Er sorgt für die Zusammenarbeit in der Gemeinde.“ Darüber hinaus unterstützt der Kirchenvorstand die Bauherren in ihren Verwaltungsaufgaben, berät die Vermögensangelegenheiten der Gemeinde, prüft die Haushaltsvoranschläge und bewilligt weitere unabweisbare Ausgaben.
Zum Kirchenvorstand gehören außer den 16 gewählten Mitgliedern die Bauherren und Pastoren, der Kantor und Vertreter der Diakonie, außerdem die Vertreter der Gemeinde im Bremischen Kirchentag.
Dem Kirchenvorstand der St. Remberti-Gemeinde gehören stimmberechtigt an:
Die Bauherren/innen
Kerstin Kreitz
Martin Eckardt-Duffhauß
Michael Smidt (Verwaltender Bauherr)
Die Pastoren
Isabel Klaus
Uli Bandt
Stefan Detken
Kantorin
Lea Vosgerau
KV und Diakonie
Dr. Wietje Pawelek-Golinski
Albrecht Kasten
Dr. Stephanie Preißner
Gerrit Helmers
Die ordentlichen Vertreter der Gemeinde im Kirchentag der Bremischen Evangelischen Kirche
Martin Eckardt-Duffhauß
Dr. Sven Jensen
Katrin Gülke
Vertreter der Kirchentagsmitglieder
Wiebke Schiemann
Claus Gülke
Maximilian Bär
Die vom Konvent gewählten Mitglieder
Barbara Detjen

Helmut Holtmann

Christina Roth-Trinkhaus

Dr. Maike Vollstedt
Urte Bölke
Marc Probst
Marion Safier
Henrique Wohltmann
Volker Cramer
Christine Kothe
Wiebke Schiemann
Thomas Bultmann
Max Bär
Daniela Hüchting
Mareike Dittrich
Ausschüsse
Zur Zeit gibt es folgende Ausschüsse:
Finanzausschuss
Vorsitz: Thomas Bultmann
Verfassungsausschuss
Vorsitz: Dr. Hans-Rüdiger Hintze
Kindergartenausschuss
Vorsitz: Kerstin Kreitz
Bauausschuss (inkl. Hohenfelde)
Vorsitz: Dr. Sven Jensen
Schlichtungsausschuss
Vorsitz: Dr. Hans-Rüdiger Hintze
Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
Vorsitz: René Bärje-Keßler
Kollektenausschuss
Vorsitz: Uli Bandt
Stiftungsvorstand
Vorsitz: Dr. Peer Koch, Katrin Webner, Claudia Messerknecht
Kinder- und Jugendausschuss
Vorsitz: Till Beulke
Ausschuss für Strategie und Perspektiven
Vorsitz: Kerstin Kreitz
Seniorenausschuss
Vorsitz: Uli Bandt
Kontakt zu den Ausschüssen über das Gemeindebüro
Konvent
Der Konvent ist die Versammlung der Gemeindeglieder. Jedes Gemeindeglied, das das 18. Lebensjahr vollendet hat und mindestens ein Jahr der St. Remberti-Gemeinde angehört, kann Mitglied des Konvents werden; hierzu bedarf es einer schriftlichen Anmeldung über das Gemeindebüro. Die Mitgliedschaft im Konvent beginnt sechs Monate nach Bestätigung der Anmeldung.
Von den Konventsmitgliedern wird erwartet, dass sie in besonderem Maße durch Anteilnahme und Mitarbeit das Gemeindeleben tragen.
Der Konvent tritt in der Regel zweimal im Jahr zusammen, außerdem zu Pastorenwahlen.