Tagungseinladung zu Albert Schweitzer

von | 21. Mai 2025

Mythos und Wirklichkeit – Zur Rezeption in Vergangenheit und Gegenwart

19. bis 21. September 2025 in Bad Herrenalb

Jahrestagung des Bundes für freies Christentum

Einladung

Am 14. Januar 2025 jährte sich der Geburtstag von Albert Schweitzer zum 150. Mal. Doch welches Bild soll mit diesem Jubiläum vermittelt werden? Seit seinem Tod am 4. September 1965 ist es eher ruhig um ihn geworden. Wurde er doch zu Lebzeiten bei uns in Westdeutschland als großes Vorbild verehrt – ob nun als der „Urwaldarzt von Lambarene“ , der „Samariter

der Menschheit“ oder als „Genie der Menschlichkeit“. Ähnliches ist in den USA zu beobachten, wenn er hier als „The Greatest Christian“ und schließlich sogar als „The Greatest Man of the World“ tituliert wurde. Aber nicht nur im Westen spielte Schweitzer eine große Rolle; so galt Schweitzer in der DDR als der „große Humanist“ und „Friedensfreund“.

Die Tagung wird die Frage zu beantworten suchen, welche Motive und Funktionen mit dem jeweiligen Schweitzer-Bild verbunden waren.

Dabei dürfte die zeitgeschichtliche, politische und gesellschaftliche Situation von entscheidender Bedeutung sein. Aber auch der Frage ist nachzugehen, inwieweit Schweitzer selbst zu den genannten Überhöhungen seiner Person beigetragen hat. War er ein „Meister der Selbstinszenierung“?

Weiterhin soll es um die Rezeption des Denkens Schweitzers in Philosophie und Theologie gehen, nicht zuletzt im Bund für Freies Christentum, der ihn zu seinem Ehrenpräsidenten ernannt hatte. Dabei wollen wir uns nicht auf einen kritischen Rückblick beschränken, sondern auch darüber miteinander ins Gespräch kommen, worin Albert Schweitzers Bedeutung für uns heute liegt.

Zu dieser Tagung laden wir Sie herzlich ein!

Studienleiter Pfarrer Peter Schock

Evangelische Akademie Baden

Prof. Dr. Werner Zager

Präsident des Bundes für Freies Christentum

Tagungsort:

Haus der Kirche

Evangelische Akademie Baden, Dobler Str. 51, 76332 Bad Herrenalb,

Tel. (07083) 9280, Fax (07083) 928601,

E-Mail: hausderkirche@hdk.ekiba.de

Weitere Beiträge

Albert Schweitzer und die Musik

Albert Schweitzer und die Musik

Konzert mit Chor- und Orgelmusik am 13.9. um 18 Uhr Jede Woche proben die zahlreichenChorgruppen in Remberti im Albert-Schweitzer-Saal.  Nun gibt uns das Jahr2025 mit dem 150. Geburtstag und dem60. Todestag Albert Schweitzers gleich zwei Anlässezur Beschäftigung...

mehr lesen
Remberti Sommerfest

Remberti Sommerfest

Am 30. August, einem Samstag, feiern wir in Remberti unser Sommerfest. Rund um die Rembertikirche wird es lecker nach frischen Waffeln duften, man wird Bingo-Rufe hören und ein heiteres Gemurmel. Unser Sommerfest eignet sich wunder-bar, um einfach mal wieder in...

mehr lesen
Kantatengottesdienst am 17.8. um 11 Uhr

Kantatengottesdienst am 17.8. um 11 Uhr

Innerhalb des Gottesdienstes bringt der Kapellchor des Knabenchors Unser Lieben Frauen mit Orchester und Solisten die Kantate "Was frag ich nach der Welt" (BWV 94) von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Kapellchor Unser Lieben Frauen des Knabenchors...

mehr lesen