Giotto | Kunstgottesdienst

von | 12. Februar 2024

Ich lade euch ganz herzlich ein zum nächsten Kunstgottesdienst an diesem Sonntag in Remberti. 

Wir reisen zu Giotto di Bondone. Er wurde um 1267 in Florenz geboren. Durch ihn wurde besonders die Scrovegni-Kapelle in Padua bekannt. Giottos gesamtes Werk behandelt religiöse Themen. Er gilt als der eigentliche Begründer der italienischen Malerei, speziell der toskanischen Freskenmalerei.

Eine kleine Anekdote erzählt über Giotto, dass er eines Tages auf ein Kunstwerk seines Meisters Cimabue eine kleine Fliege malte, die so täuschend echt aussah, dass Cimabue mehrmals versuchte, sie fortzuscheuchen, ehe er die Illusion erkannte. Cimabue soll daraufhin der Ansicht gewesen sein, dass Giotto ihn übertroffen habe. Die Fliege wurde zu einem Symbol künstlerischen Fortschritts.

Sowohl in der Technik als auch in der Farbgebung trat er als Neuerer auf und verlieh den Farben Helligkeit und Klarheit. Besonders die Natürlichkeit und Lebhaftigkeit seiner Figuren ebenso wie die Vorbereitung der Perspektive kennzeichnen seine Werke.

Im Kunstgottesdienst werden wir sein besonderes Blau sehen und natürlich in seinen Fresken verweilen.

Giotto | Kunstgottesdienst | 18. Februar | 11 Uhr | Remberti

Liebe Grüße Isabel

Weitere Beiträge

Sommergruß aus Hohenfelde

Sommergruß aus Hohenfelde

Mit dieser kurzen Aufnahme vom Probenwochenende in Hohenfelde wünscht der Kammerchor St. Remberti einen schönen Sommer. https://youtube.com/shorts/4BXLt3COaBs?si=cbAcIUi0Css4nlc4

mehr lesen
Babysingen in Remberti

Babysingen in Remberti

Singen in der Kirche für Eltern mit Kindern von 0 -12 Monaten Ein Kurs über 6 Wochen ( 12.8. - 30.9.)dienstags um 10.30 Uhr in der Remberti - Kirche Dauer: ca. 30 Minuten, anschließender gemeinsamer Imbiss In unserem Kirchenraum werden wir mit den Melodien alter und...

mehr lesen
Summer is coming

Summer is coming

Sommerkonzert des Kammerchores St. Remberti am 21.6. um 18 Uhr Der Kammerchor St. Remberti besingt die schönste Zeit des Jahres mit Chorstücke aus der deutschen, englischen und skandinavischen Chortradition. Der Eintritt ist frei

mehr lesen