Biblischer Antijudaismus und seine Folgen

von | 20. Januar 2024

Vortrag am Montag, den 22. Januar um 19:30 Uhr im Gemeindehaus der St. Remberti-Gemeinde.

Zum Auftakt der Themenreihe jüdisch-christlich-biblisch begrüßen wir Prof. Dr. Jörg Frey. Er ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkt Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich. 

An diesem Abend beschäftigt uns die Frage, wie sich die Auseinandersetzung der ersten Christinnen und Christen mit ihren jüdischen Geschwistern im Neuen Testament spiegelt und wie die christliche Auslegung der Bibel im Lauf der Geschichte eine höchst problematische Geringschätzung des jüdischen Glaubens hervorbrachte.

Weitere Beiträge

Albert Schweitzer und die Musik

Albert Schweitzer und die Musik

Konzert mit Chor- und Orgelmusik am 13.9. um 18 Uhr Jede Woche proben die zahlreichenChorgruppen in Remberti im Albert-Schweitzer-Saal.  Nun gibt uns das Jahr2025 mit dem 150. Geburtstag und dem60. Todestag Albert Schweitzers gleich zwei Anlässezur Beschäftigung...

mehr lesen
Remberti Sommerfest

Remberti Sommerfest

Am 30. August, einem Samstag, feiern wir in Remberti unser Sommerfest. Rund um die Rembertikirche wird es lecker nach frischen Waffeln duften, man wird Bingo-Rufe hören und ein heiteres Gemurmel. Unser Sommerfest eignet sich wunder-bar, um einfach mal wieder in...

mehr lesen
Kantatengottesdienst am 17.8. um 11 Uhr

Kantatengottesdienst am 17.8. um 11 Uhr

Innerhalb des Gottesdienstes bringt der Kapellchor des Knabenchors Unser Lieben Frauen mit Orchester und Solisten die Kantate "Was frag ich nach der Welt" (BWV 94) von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Kapellchor Unser Lieben Frauen des Knabenchors...

mehr lesen